Die Menschen
Bei OMUNDO steht der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb sind uns der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung besonders wichtig. OMUNDO verbindet höchste Professionalität mit langjähriger Erfahrung und fachlicher Kompetenz.
Die Idee
OMUNDO verbindet Welten. Durch internationale Mobilität, interkulturelle Verständigung und durch die Förderung sprachlicher und sozialer Kompetenzen. Unsere Angebote richten sich an Hochschulen, Studierende und an alle, die an einer internationalen Tätigkeit interessiert sind.
Auslandserfahrungen sind eine Bereicherung fürs Leben, sowohl für die eigene Persönlichkeit als auch für die berufliche Karriere. Der Wissenserwerb, das Kennenlernen anderer Herangehensweisen und das Erlernen neuer Sprachen sind praktische Erfahrungen, die dem Studierenden völlig neue Perspektiven eröffnen.
OMUNDO wurde mit der Überzeugung gegründet, dass das Verständnis anderer Kulturen wichtig ist sowohl für die eigene als auch für die gesellschaftliche Entwicklung – heute mehr denn je. Deshalb bietet OMUNDO effektive Unterstützung beim Aufbau internationaler Netzwerke. Dabei möchte OMUNDO nicht nur auf eine bestehende Nachfrage reagieren, sondern aktiv das Interesse am internationalen Austausch und am Sammeln von Auslandserfahrungen wecken.
Die Ziele
Zu den Zielen von OMUNDO gehört es, allen Menschen, die ein Interesse daran haben, Erfahrungen im Ausland zu sammeln, Möglichkeiten zur Realisierung ihrer Pläne aufzuzeigen und ihnen dabei zu helfen, ihre ganz individuellen Vorstellungen zu verwirklichen. Unsere Aufgabe sehen wir insbesondere darin, Studierende bei der Organisation und Durchführung ihres Auslandsaufenthaltes zu unterstützen.
Darüber hinaus möchte OMUNDO aktiv daran mitarbeiten, die Möglichkeiten des internationalen Austausches zu verbessern. Zu diesem Zweck wird OMUNDO auch die Multiplikatoren ausbilden, weiter qualifizieren und fördern.
Die Gründerin
Johanna Janotta, M.A., hat das Studium der Kommunikationswissenschaft, Hispanistik und Völkerkunde an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster abgeschlossen und in Mexiko, Guatemala und Polen studiert und gelebt. Ihre langjährige Tätigkeit in verschiedenen International Offices – teilweise in leitender Funktion – brachte sie auf die Idee OMUNDO zu gründen. Bei der Umsetzung helfen ihr ein internationales Netzwerk und weitreichende Kontakte, unter anderem zu Stipendienorganisationen wie DAAD und InWEnt (giz).